Hier finden Sie neue Bilder, die noch nicht in Galerien zu finden sind. Zumden aktuelle Infos, Ankündigungen usw. 



Blaustern im Gegenlicht 

 


Nachdem die Multivisionsshow mit Jasmin Stärk über Samiba in Pfullendorf soll schnell überbelegt war, werden wir den Vortrag am Dienstag 22.03.2016 19.00 Uhr in der Sparkasse in Meßkirch wiederholen. Anmeldungen bitte bei Frau Knittel unter 07575/2010

 


Der Frühling klopft an. Im Naturpark Obere Donau blühen die ersten Märzenbecher.

 


Neuer Fotokurs!

In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Krauchenwies findet auch dieses wieder ein Fotokurs statt. Der Kurs ist am Mittwoch den 09. / 16. und 23. März in der Schule in Göggingen vorgesehen. Beginn jeweils um 19.30 Uhr. Die Kosten betragen 30,00 EUR für alle drei Abende und beinhalten ein Handout. Der Kurs ist an Anfänger und Wiedereinsteiger gerichtet. Kameratyp und Modell ist nicht entscheidend.

Die Teilnehmerzahl ist 15 Personen begrenzt. Anmeldungen bei Georg Binder. 0 75 76 / 71 82 o. g-binder@t-online.de

  


Im Naturpark Obere Donau ist endlich der Winter mit Schnee eingekehrt.

  


Moorbirken zur "Blauen Stunde".

 

 


Im Pfrunger-Burgweiler ist nach wie vor kein Schnee, aber schöne Stimmungen gibt es auch derzeit.

 


Winter (ohne Schnee und Frost) im Naturpark Obere Donau an der Donau bei Sigmaringen.  

 

 

  


Im Donatualmagazin finden Sie eine Rezension zu meinem Bildband über das Pfrunger-Burgweiler Ried.

 

http://donautalmagazin.de/blog/veeser-stadler-pfrunger-burgweiler-ried/

 


Am Freitag den 04.12.2015 zeige ich in der Aula im Rheinhold-Frank-Schulzentrum in Ostrach im Rahmen eines Themenabends rund um das Pfrunger-Burgweiler Ried, eine auf 14 Minuten gekürzte Multivisionsshow zum Ried.

Beginn: 19.30 Uhr 


Mein Bildband über das Pfrunger-Burgweiler Ried ist nun im Buchhandel erhältlich.

 


Farbenrausch im Naturpark Obere Donau, Teil zwei 

 

 

 

 


 

Der Naturpark Obere Donau im Farbenrausch...

 

 


Am Dienstag, 27.10.2015 um 19.00 Uhr findet die Präsentation des neuen Bildbandes über das Pfrunger-Burgweiler Ried statt. Ich zeige im Veranstaltungsraum der Sparkasse in Meßkirch meine Multivisionsshow über das Ried. Der Gmeiner Verlag präsentiert den druckfrischen Bildband. Anschließend gibt es noch einen kleinen Imbiss. Natürlich kann man auch den Bildband erwerben. Eintritt frei.

Anmeldung bei der Sparkasse notwendig, weil die Plätze begrenzt sind.

  


Am Sonntag, 22.11.2015 um  17.30 Uhr, zeige ich in der Turnhalle in Göggingen gemeinsam mit Jasmin Stärk die Multivisionsshow über Sambia. Jasmin wird von Ihrem 10 monatigen Aufenthalt (FSJ) in der Misseriostation berichten. Ich zeige Bilder von Land und Leute und aus dem South Luangwa und Lower Sambesi Nationalpark.  

 

 


Im Naturpark Obere Donau kündigt sich der Herbst an.

 

 

 


Einmal mehr war ich im Pfrunger-Burgweiler Ried, wo ich wieder eine tolle Morgenstimmung erleben durfte.

 


In der Galerie finden Sie neue Bilder.

Wir waren dieses Jahr in Samiba. Neben Naturbildern finden Sie auch eine Galerie mit Bilder, die ich außerhalb der Natinalparks aufgenommen habe. Das Leben findet dort buchstäblich auf der Straße statt.

 

Sambia Nationalparke

 

Sambia Land & Leute

 


Im Pfrunger-Burgweiler Ried gibt es immer wieder neue Motive und Lichtstimmungen.

 

Riedhütte bei Riedhausen

Riedlstraße zwischen Pfrungen und Riedhausen

 

Wohl die Charakterpflanze des Riedes: der Rundblättrige Sonnentau

 

 


Im Hegau gibt es noch naturbelassene Hänge. Darauf eineige Kostbarkeiten wie...

 

Kleines Waldvögelein

Schachbrettfalter 

Glockenblume 

Türkenbundlilie 


Es geht voran. Mein Bildband über das Pfrunger-Burgweiler Ried, verlegt vom Gmeiner-Verlag GmbH, wird noch vor Weihnachten erhältlich sein.

 


Gestern habe ich erstmals die Gauchachschlucht besucht. Lohnenswert.

  

 

 

 


Neue Bilder gibt es auch aus dem Pfrunger-Burgweiler Ried.

Ein Wald voller Schachtelhalm und eine Wiese voll mit Bach-Nelkwurz.

  

 


Das Bild enstand in an einem Moor in Krauchenwies - Hausen a.A.

 


Das einmal jährlich erscheinende Magazin "Herzblut" berichtet über Menschen, die mit viel Herzblut Ziele verfolgen. Die Ausgabe 2015 beinhaltet einen Artikel über mich.

 

 

 


Die GDT hat mich als Vollmitglied aufgenommen. 

  


Der Frühling kommt mit Macht. Sowohl in den Streuobstwiesen, als auch im Moor wird es jetzt richtig bunt.

 

 


Nein, ich war nicht in Nordamerika. Leider. Im Linzgau gibt es einen Ranger, der Bisons hält.

 

 


Die Störche sind zurück.

  

 

 


Im Naturpark Obere Donau blühen die Leberblümchen.

 

 


Endlich! Wenn die Märzenbecher, das Leberblümchen und die Küchenschelle im Naturpark Obere Donau blühen, ist der Fürhling endlich da. Die neue Fotosaison beginnt.

  

  


Unsere Landschaft. Sieben Ansichten

Die Kreisgalerie Sigmaringen hat eine Ausstellung zu Landschaften im Landkreis Sigmaringen aus Sicht von sieben Fotografen zusammengetragen. Ich bin einer der sieben Fotografen und präsentiere Bilder aus dem Pfrunger-Burgweiler Ried.

Die Eröffnung ist am Sonntag, den 08.2015 um 16.00 Uhr im Schloss Meßkirch. Dort wird die Ausstellung bis zum 31.05.2015 zu sehen sein.

 

 

 

 


Ich zeige am Mittwoch, den 04.03.2015 um 19.00 Uhr in der Hauptstelle der Sparkasse in Pfullendorf meine Multivisionsshow über Namibia & Botswana.

  


Farbphänome im Eis auf einem Moorsee im Pfrunger-Burgweiler Ried

  

 


Endlich, der Winter ist da!

Das Sigmaringer Schloss 

 

Im Schmeiental 

 

Im Pfrunger-Burgweiler Ried 

 



Am Samstag, den 03.01.2015 zeigt die GDT Regionalgruppe Baden im Rahmen der Naturschutztage ein weiteres mal den Vortrag "Unser Südwesten", der ich auch ich mit Bildern und der Umsetzung beteiligt bin.

 

 

 


Am Donnerstag, den 27.11.2014 ist meine Multivisionsshow über das Pfrunger-Burgweiler Ried im Bürgersaal in Wilhelmsdorf zu sehen. Beginn: 19.30 Uhr

 


Am Waldrand verfärbt sich nun auch bei uns der Ahorn. 


Am Federsee konnte ich eine Bartmeise aufnehmen. Aber nicht nur die schönen Vögel haben sich an den Samen gütlich getan. Auch eine Maus hat den Samen als Nahrungsquelle für sich entdeckt.

 

 

 


Auszeichnung beim Wettbewerb GDT "Europäischer Naturfotograf des Jahres 2014"

Mit meinem Bild vom "Fleissiger Weber" konnte ich in der Kategorie Vögel erstmals auch bei diesem großen Wettbewerb eines der prämierten Bilder stellen. Die Siegerehrung fand im Ramen des Naturfotofestivals in Lünen statt.

 

 

http://www.gdtfoto.de/seiten/gdt-europaeischer-naturfotograf-des-jahres-ergebnisse-2014.html

 

 http://www.gdtfoto.de/seiten/gdt-internationales-naturfotofestival-luenen.html

  


Im Naturpark Obere Donau hält der Herbst Einzug.

 


Am Mittwoch, den 05.11.2014 ist meine Multivisionsshow über das Pfrunger-Burgweiler Ried im Bürgersaal im Rathaus in Inzigkofen zu sehen. Beginn: 19.30 Uhr

 


 

Der Essigbaum blüht in allen Farben des Herbstes 

 

 

 


Ein paar Impressionen von einem Fotowochenende auf der RiederAlp am Aletschgletscher (Wallis, Schweiz)

 

 

 

 

 

 

 


Weitere neue Aufnahmen aus dem Pfrunger-Burgweiler Ried

 

 

 

 

 

 


Neue Bilder aus dem Pfrunger-Burgweiler Ried

Nebelstraße

Blaubeeren

 

Krabbenspinne

 


Bilder aus Tansania

In der Galerie finden Sie Bilder aus Tansania. Wir besuchten u.a. die Serengeti, den Ngorongoro Krater und die Insel Sansibar.

 


Storch in mystischer Szenerie im Pfrunger-Burgweiler Ried

 


Im Irndorfer Hard blühen die Wiesen mit ihren Kostbarkeiten

  


 

Im Naturpark Obere  Donau blüht der Frauenschuh

 

 

 


Familie Schwan hat Nachwuchs

  


Der Bärlauch blüht

  

 

 


NATIONAL GEOGRAPHIC

Bildband "Wildes Baden-Württemberg"

Der neu erschienene Bildband beinhaltet fünf Bilder von mir aus dem Pfrunger-Burgweiler Ried und dem Naturpark Obere Donau. Der Verlag hat die Rechte über die Bildagentur ARCOR-Images erworben, sie sind deshalb im Bildverzeichnis unter diesem Namen ausgewiesen.

 

 

 

 

 


 

 

http://shop.nationalgeographic.de/wildes-baden-wurttemberg.html

 


Neue Bilder sind im Pfrunger-Burgweiler Ried und dessen Rand entstanden.

 

 

 

 


Multivisionsshow: Namibia und Botswana

Am Montag. 31.03.2014 zeige ich ein weiteres mal die Multivisionsshow Namibia und Botswana. Den Vortrag findet im Pfarrheim in Krauchwies statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.

 

 


Weiterer Fotokurs:

Wegen der großen Nachfrage und den begrenzten Plätzen, findet ein weiterer Fotokurs statt.

Die Termine sind am Mittwoch, 02.04., 09.04. und 23.04.2014, jeweils um 19.00 Uhr im Rathaus in Göggingen. Kursteilnehmer die im vorherigen Kurs einen Abend versäumt haben, können diesen Teil in diesem Kurs nachholen. Anmeldung bei mir oder Georg Binder. Die Kosten betragen 15,00 EUR und beinhalten ein umfangreiches Handout in Farbe.

 


Weiterer Termin:

Wegen der großen Anzahl von Anmeldungen zur Multivisionsshow über das Pfrunger-Burgweiler Ried findet am Mo. 24.02.2014 um 19.00 Uhr eine weitere Veranstaltung statt.

 


Fotokurs:

Wie beim Vortrag am 29.01. in Göggingen avisiert, findet im zeitigen Frühjahr ein Fotokurs an drei Abenden statt. Termine sind der Mi. 19.02., 05.03. und 12.03.2014 jeweils um 19.00 Uhr im Rahtaus in Göggingen (Feuerwehrraum im ersten OG.). Anmeldungen bei mir oder bei Georg Binder.

Die Kamera bitte mitbringen.


Neue Email-Adresse !!!

Meine neue Email-Adresse lautet:

wolfgang.veeser@t-online.de

 


Am Do. 20.02.2014 zeige ich in der Sparkasse Pfullendorf meine Multivisionsshow über das Pfrunger-Burgweiler Ried. Beginn ist 19.00 Uhr.

  


Ich bin Mitglied der GDT-Regionalgruppe Baden. Mit der Gruppe haben wir eine aufwendige Multivisionshow über den Südwesten (vom Pfrunger-Burgweiler-Ried, Bodensee, Schwarzwald, Oberrhein bis hin zum Kaiserstuhl) produziert. Nach der Premiere in Lörrach vor über 700 Zuschauern, präsentieren wir die Show nun im März im Milchwerk in Radolfzell.

 

 

Kartenbestellung hier:

 

http://www.reservix.de/off/login_check.php?id=c6ec16e8cf3cd5077514ebef590a1f763d4616b372ef8900411779bf6bedf213&vID=11732&eventGrpID=115964

 

http://www.gdt-rg13.de/

 


Am 29.01.2014 können Sie im Proberaum in der Grundschule in Göggingen die Mulitvisionsshow Namibia & Botswana sehen. Beginn ist um 19.30 Uhr.

 


Im November kann ich die Multivisionshow über das Pfrunger-Burgweiler Ried am Di. 12.11.2013 im Naturschutzzentrum Eriskirch und am Di. 03.12.2013 in der Drei Seen Halle in Illmensee zeigen.

 

 

 

 

http://www.naturschutz.landbw.de/servlet/is/88392/

 


Beim Fotowettwerb "Mein Naturpark", ausgeschrieben von dem Verband Deutscher Naturparke und der renomierten Fachzeitschrift NaturFoto konnte ich ein Siegerbild stellen.

Die Bilder sind auf der Homepage des Verbandes und wurden im Naturfoto 11/2013 veröffentlicht.

 

 

 

http://www.naturparkfotos.de/contest/mein_naturpark/gewinner

 


 Herbstimpression (Birke im Pfrunger-Burgweiler Ried)

 

 


"Brennender" Wald bei Andechs (Bayern)

 

 


Goldener Oktober im und um das Pfrunger-Burgweiler Ried.

  

 

 

 

 


Ein Fotowochenende in den Vogesen. Viele hätten das Wetter als schlecht empfunden. Für einen Naturfotografen war es spannend und abwechslungsreich.

  

 

 


Herbstzeit ist Pilzzeit

  

 


Herbstbeginn im Bannwald (Pfrunger-Burgweiler Ried)

 

 

 


Spätsommer auch im Naturpark Obere Donau

  


Im Pfrunger Burgweiler Ried ist inzwischen Spätsommer

  


An der Vogeltränke herrscht reges Treiben

  

   

  


Am Dienstag, 12.November 2013 zeige ich die Multivisionsshow über das Pfrunger-Burgweiler Ried im Naturschutzzentrum Eriskirch. Beginn: 20.00 Uhr

  


Erstmals war ich im "Waltere Moor" 

 


Im Pfrunger-Burgweiler Ried blüht der Blutweiderich

 


Erstmals hatte ich die Möglichkeit Luftbilder vom Pfrunger-Burgweiler Ried zu verwirklichen.

 


Sie finden nun in der Galerie eine Auswahl von Bildern aus unserer letzten Exkursion nach Namibia und Botswana im Mai 2013

 

 


Der Lärchensporn blüht. Er ist selbst im Naturpark Obere Donau eher selten.

  


Für mich beginnt das Fotojahr gefühlt, wenn man die ersten Pflanzen aufnehmen kann. Die ersten Blüten sind meist im Laubwald zu entdecken. Da dieser noch keine Blätter trägt, fällt das Licht bis auf den Boden. Die Pflanzen nutzen diese Zeit zur Blüte. Ein Beispiel sind die Märzenbecher im Naturpark Obere Donau.

 


 Auszeichung bei Glanzlichter 2013

Erneut konnte ich mit einem Bild bei dem internationl großen und renomierten Naturfotowettbwerb "Glanzlichter" eine Auszeichnung erreichen. Prämiert wurde in der Kategorie "Imagination Monochrome" die Aufnahme "Schneerundungen". Die Preisverleihung findet im Rahmen der "Naturfototage" am 10. bis 12. Mai in Fürstenfeldbruck statt.

 

 www.glanzlichter.com


Am Do. 18.04.2012 um 20.00 Uhr zeige ich die Multivisionsshow Namibia. Veranstalter ist die Kolpingsfamilie Meßkirch. Die Veranstaltung findet im Herz-Jesu-Heim (unterhalb Schloss) statt.

 

   www.kolping.de